VHS – Ökostation Wartberg in Stuttgart-Nord
Gartenbeschreibung:
Vorbildlich und konsequent ökologisch wird der Garten der VHS-Ökostation in Stuttgart bewirtschaftet. Eine Projektgruppe begann mit der Anlage im Rahmen der IGA 1993 und ist auch heute für die Bewirtschaftung, Pflege und Entwicklung des Gartens zuständig, der auch als Lehr- und Lerngarten genutzt wird.
Auf 4.500 qm verteilen sich verschiedene Bereiche, wie Feuchtbiotop, Trockenmauern, Hecken, Obstgarten, naturnahe Kulturen, Bauerngarten mit Mischkultur, Rosen- und Staudengarten. Aber es gibt vieles mehr zu entdecken, so z.B. ein Gewächshaus, Pavillon, ein Garten für die Sinne, Kräuterspirale, Weidenflechtzaun, schöne Beeteinfassungen. Besonderes Interesse gilt der Anbau alter Kartoffel-, Apfel- und Tomatensorten. Daneben werden auch Linsen und Erdmandeln angebaut. Ein Bienenvolk vervollständigt dieses ökologische Kleinod. Kurzum, der Garten ist ein unerschöpflicher Quell für Entdecker und Ökofreunde!
Das Glück ist nicht in einem
ewig lachenden Himmel zu suchen,
sondern in ganz feinen Kleinigkeiten,
aus denen wir unser Leben zurechtzimmern.
Carmen Sylva
„Vielfältiges Programm im Rahmen des 25 Jahre Jubiläum zum Thema Artenschutz im Garten.“
Gartenbesitzer:
Karin Haupt
vhs ökostation
Ansprechpartnerin:
Karin Haupt
Wilhelm-Blos-Str. 129
70191 Stuttgart
Telefon: 0711 1873834
karin.haupt@vhs-stuttgart.de
Gartentyp und Größe:
Bauern-, Kräuter-, Rosen-, Stauden- und Sinnesgarten
4500 qm
Öffnungszeiten:
10. Juni 2018
11:00 – 17:00 Uhr
Zusätzlich dienstags und freitags von 15:00 – 18:00 Uhr
und nach Absprache.
Führungen:
10. Juni 2018
von 13:00 – 17:00 Uhr,
und nach Vereinbarung auch für Gruppen
Eintritt:
frei, Spende erbeten für Organisation der offenen Gärten
Besonderheiten:
• barrierefrei
• Zutritt für angeleinte Hunde
• Toiletten vorhanden
• Angebot von Speisen und Getränken
Anfahrt:
S-Bahnlinie: S4, S5, S6 bis Nordbahnhof über Brücke Richtung Wartberg (ca. 7 min Fußweg).
Stadtbahnlinien U6, U7, U15 bis Löwentorbrücke über Brücke Richtung Wartberg (ca. 5 min Fußweg).