HfWU Lehr- und Versuchsgarten Braike in Nürtingen

  • garten_nuertingen_braike1_Steingarten
  • garten_nuertingen_braike2
  • garten_nuertingen_braike3_Seerosen im Teich
  • garten_nuertingen_braike4_Staudenbeet mit Purpursonnenhut
  • garten_nuertingen_braike5
  • garten_nuertingen_braike6
  • garten_nuertingen_braike7_Iran-Lauch mit Bronze-Felberich
  • garten_nuertingen_braike9
  • garten_nuertingen_braike10
  • garten_nuertingen_braike12
  • garten_nuertingen_braike11

Gartenbeschreibung:
Die Wirkung der Pflanze als gestalterisches Element in Verbindung mit der standortgerechten Verwendung ist das Anliegen des seit 1989 bestehenden, von Prof. Klaus Eberhardt entworfenen Gartens. In dem 2 ha großen leicht modellierten Gelände, in dem auch ein Naturteich und ein Bachlauf angelegt wurden, liegt der Schwerpunkt auf Staudenpflanzungen mit verschiedenen Pflanzungstypen, wie Driftpflanzung, Blockpflanzung, Mischpflanzung und Streupflanzung. Themenpflanzungen, wie „Stauden und Rosen“ oder „Graulaubige Pflanzen“ tragen dazu bei, dass aus der Vielzahl der Einzelpflanzen Kompositionen werden, die Raum für Überraschungen, Anregungen und Inspirationen bieten.

 

Die Seele wird vom Pflastertreten krumm.
Mitt Bäumen kann man wie mit Brüdern reden
und tauscht bei Ihnen seine Seele um.
Die Wälder schweigen. Doch sie sind nicht stumm.
Und wer auch kommen mag, sie trösten jeden.

Aus „Die Wälder schweigen“ von E. Kästner

 

Veranstalter:
Lehr- und Versuchsgarten Braike
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Schelmenwasen 6
72622 Nürtingen

Ansprechpartner:
Dr. Beate Hüttenmoser, Betriebsleiterin
Georg du Maire, Annemarie Lorch, Gärtnermeister
Telefon: 07022 201 188 oder 201 196
Fax: 07022 201 219
Beate.huettenmoser@hfwu.de
www.hfwu.de/lvg
Infoflyer

Gartentyp und Größe:
Staudengarten
ca. 2 ha

Öffnungszeiten:
11. Juni 2023
11:00 – 18:00 Uhr

Zusätzlich an folgenden Tagen:
Von April bis Oktober (Mo – Fr) in der Regel von 8:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerdem:
Von April bis Oktober jeden 1. + 3. Sonntag im Monat von
14:00 – 17:00 Uhr im Rahmen der Initiative „BINGO-Garten Eden für jeden“.
Von November bis März (Mo – Fr) in der Regel von 9:00 – 12:00 Uhr, bei Schnee- und Eisglätte geschlossen.

Führungen:
An anderen Tagen für Gruppen nach Vereinbarung.

Virtueller Gartenrundgang:
Zum Rundgang

Besonderheiten:
• Auf Hauptwegen rollstuhlgängig, auf Nebenwegen sind Treppen zu begehen
• Hunde nicht erwünscht

Eintritt:
frei, Spende erbeten für Organisation der offenen Gärten

Anfahrt mit Auto:
Autobahn A8 Stuttgart/München, Ausfahrt Nürtingen, B313. In Nürtingen Richtung Neuffen/Frickenhausen. Am Ortsrand Nürtingen liegt linker Hand der Campus Braike der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt. Der Lehr- und Versuchsgarten Braike liegt hinter dem Hauptgebäude am Waldrand. Parkgelegenheit 50 m entfernt.

Bitte Fahrräder außerhalb des Gartens parken.

Anfahrt mit ÖPNV:
Regionalexpress von Stuttgart oder Tübingen bis Nürtingen-Bahnhof. Dort entweder R82 in Richtung Neuffen, Haltestelle Roßdorf, zu Fuß talwärts immer geradeaus (Gehzeit ca. 10 min) – oder Bus 183 Richtung Roßdorf/Braike, Haltestelle Schelmenwasen, direkt vor dem Campus Braike der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt.