Garten des Museumvereins in Wendlingen
Gartenbeschreibung:
Im 18. Jahrhundert entstand die als Pfarrgarten genutzte Anlage, die zum barocken Gebäude des Stadtmuseums gehört. Der Garten wurde vom Museumsverein und Obst- und Gartenbauverein unter Berücksichtigung von historischen Merkmalen neu angelegt. Diese Vereine kümmern sich um die Pflege des Gartens, der 500 qm umfasst, wovon 150 qm als Nutz- und Kräutergarten angelegt sind. Der Rest ist mit Obstbäumen – vorwiegend alte Hochstammsorten – vor einigen Jahren neu bepflanzt worden.
Besonders interessant ist in hier die Sammlung von Heil- und Gewürzpflanzen, sie wurden 2012 neu angelegt.
Die alten Gemäuer bieten einer Kolonie von Smaragdeidechsen einen artgerechten Lebensraum. Für romantische Standesamtliche Trauungen, die im Garten und auch im Museum möglich sind, bietet das Ensemble aus Gebäude und Garten einen stilgerechten Rahmen.
Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage,
denn er fordert das, was in unserer Gesellschaft
am kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum.
Lebensweisheit von Dieter Kienast
Adresse:
Garten des Stadtmuseums Wendlingen
Stadtmuseum Wendlingen
Kirchstraße 4 – 6
73240 Wendlingen
Ansprechpartnerin:
Traudel Höfer
Telefon: 07024 501055 privat
info@museum-wendlingen.de
www.museum-wendlingen.de
Gartentyp und Größe:
Nutz- und Kräutergarten
500 qm
Öffnungszeiten:
11. Juni 2023
11:00 – 18:00 Uhr
Sa 14:00 – 17:00 Uhr, So 10:00 – 12:00 Uhr + 14:00 – 17:00 Uhr
und nach Vereinbarung auch für Gruppen
Führungen:
und nach Vereinbarung auch für Gruppen
Eintritt:
Museumsgarten: frei, Spende erbeten für Organisation der offenen Gärten
Stadtmuseum: 1 €
Besonderheiten:
• nicht barrierefrei
• Zutritt für angeleinte Hunde
• Toilette (auch Behindertentoilette) vorhanden
• Angebot von Kaffee/Kuchen und alkoholfreien Getränken
Anfahrt:
In Wendlingen auf der Neckarbrücke links abbiegen in die Bahnhofstraße, dieser folgen und links vor dem
Hotel Löwen abbiegen. Parkgelegenheiten ca. 100 m entfernt rund um die Kirche oder am Gemeindezentrum
möglich.