Spende an den Ökumenischen Freundeskreis Asyl in Esslingen
Nach der schweren Entscheidung, ihre Heimat, ihren Besitz und ihr persönliches Umfeld aufzugeben und dem Mut, ihr Schicksal in die Hand zu nehmen um in eine ungewisse Zukunft aufzubrechen, sind Menschen in Esslingen im Flüchtlingsheim angekommen. Was diese Menschen in ihrer Situation aufrecht erhält ist die Hoffnung, irgendwo dauerhaft anzukommen und wieder ein menschenwürdiges Dasein zu finden.
In diesem Spannungsfeld, ja in dieser Not unterstützt der Ökumenische Freundeskreis Asyl mit hohem persönlichem Engagement Flüchtlinge im staatlichen Flüchtlingswohnheim in Esslingen durch:
• wöchentliche Teenachmittage für Frauen zum Reden, zur Beratung, zum Trösten;
• eine regelmäßige Hausaufgabenhilfe für Flüchtlingskinder;
• Begleitung zum Arzt, zum Rechtsanwalt, ins Krankenhaus, zu Behörden, zum Verwaltungsgericht, zum Zentrum für Folteropfer;
• Betreuung einzelner Familien, Hilfestellung im Alltag, und auch durch finanzielle Unterstützung in schwierigen Situationen;
• Hilfe und menschliche Zuwendung in jeder Situation, ganz besonders für traumatisierte Flüchtlinge mit schwierigen Fluchtgeschichten;
• gemeinsames Feiern (Grillfest und Nikolausfest, bei dem jeder vom Nikolaus ein persönliches Geschenk erhält).
Aus den Spenden unserer Aktion „Offenen Gärten 2015“ unterstützen wir die Arbeit des Ökumenischen Freundeskreises Asyl mit 750 €. Unser Besuch vor Ort machte uns betroffen und zeigte deutlich, wie groß die Not und wie wichtig die Arbeit des Ökumenischen Freundeskreises Asyl ist.
Esslingen, den 10.11.2015
Michael Eppinger

Spendenübergabe an den Ökumenischen Arbeitskreis Asyl Esslingen.
Im Bild: Gerlinde Sohn (links) und Brunhilde Burgmann vom Ökumenischen Freundeskreis Asyl und Klaus Süpfle von den Offenen Gärten in Esslingen und Umgebung.
Bild: Michael Eppinger 2015