Garten Zelano in Kernen-Stetten

  • garten_kernen-stetten_zelano4
  • garten_kernen-stetten_zelano1
  • garten_kernen-stetten_zelano2
  • garten_kernen-stetten_zelano3

Gartenbeschreibung:
Das aus dem Jahr 1929 stammende Wohnhaus mit Familiengarten wurde 2002 von der Familie Zelano übernommen, renoviert und der Garten neu gestaltet. 2004 kam ein Klinkergebäude mit verglaster Rückseite dazu, das als Garage und zur Überwinterung von Kübelpflanzen dient. Auf der ebenfalls neu angelegten überdachten Terrasse lässt es sich gut verweilen und verschiedene Sitzecken und eine gemütliche „Philosophenbank” laden zum Rückzug vom Alltag und zum Ausruhen ein. Bei der Umgestaltung wurde sehr darauf geachtet, dass Gebäude und Garten eine Einheit bilden.
Der formal mit Buchshecken und –kugeln angelegte Vorgarten sowie andere immergrüne Pflanzen gliedern und strukturieren
ganzjährig. Rosenbögen und ein Pavillon mit Rambler- und Kletterrosen geben dem Ganzen eine romantische Anmutung
und in schattigen Bereichen fühlen sich Funkien und Hortensien wohl. Als weitere Hingucker fungieren die mediterranen
Kübelpflanzen und jahreszeitliche Dekorationen. Es wird naturnah und ohne Insektizide gegärtnert, so dass Insekten, Vögel,
Igel und Eichhörnchen die Gartenbesucher und die Besitzer erfreuen.

 

Wer mich kennen lernen will, muss meinen Garten kennen,
denn mein Garten ist mein Herz.

Hermann Fürst Pückler-Muskau

 

Gartenbesitzer:
Sonja und Marco Zelano
Endersbacher Straße 20
71394 Kernen-Stetten
Telefon: 07151 368784
sonja.zelano@arcor.de
www.fotografie-zelano.de

Gartentyp und Größe:
Familiengarten
400 qm

Öffnungszeiten:
11. Juni 2023
11:00 – 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Virtueller Gartenrundgang:
Zum Rundgang

Eintritt:
frei, Spende erbeten für Organisation der offenen Gärten

Besonderheiten:
• nicht barrierefrei
• Toilette vorhanden
• Zutritt für angeleinte Hunde
• Angebot von Getränken/Speisen
• Fotoausstellung (Oldtimerfahrzeuge, -reisen, -ausstellung)
• Ausstellung und Verkauf von Kunstobjekten einer
befreundeten Künstlerin

Anfahrt:
Über Tannäcker – (Rückseite der Endersbacher Straße)
Parkgelegenheit in der Nähe vorhanden, bitte nicht in der Endersbacher Straße parken.